Spannungsbegrenzer, VLD Klasse 2.2, Typ VLD-O, Begrenzung beim Auftreten unzulässiger Berührungsspannungen, Angleichung des Erdpotentials und der Begrenzung der Überspannung des AC- und DC-Eisenbahnsystems, Überspannungsschutzgerät ÜSG Typ 2
| Bestellnummer: | 8595090561002 | 
Beschreibung
Begrenzung bei unzulässig hoher Berührungsspannungen an nicht stromführenden Metallteilen der Eisenbahnausrüstung in einem AC- und DC-Eisenbahnsystem, stellt temporäre Verbindung  zwischen der Rückstromführung und der Erde des elektrischen Zugförderungssystems bei der Überschreitung des zulässigen Spannungswertes her , gleicht das Erdpotential  zwischen der Rückstromführung und der Erde von elektrischen und elektronischen Geräten an und verhindert Schäden, begrenzt die Berührungsspannung und schützt Personen, die mit den betroffenen Teilen in Kontakt gekommen sind, beseitigt hohe Stoßspannung, die durch den Blitzeinschlag in das elektrische Zugförderungssystem oder die Eisenbahnausrüstung eingeleitet wurde
Maßbild
				
Prinzipschaltbild
				
Technische Spezifikation
      VLD-Typ nach EN 50122-1     
        VLD-O      
      VLD-Klasse nach EN 50526-2     
        2.2      
      Nennstrom (@ 60 Min.)     
          25        
          A        
      Bemessungskurzzeitstrom     
          1,000        
          kA        
      Dauer bei Iw     
          0,1000        
          s        
      Nenn- Triggerspannung     
          120,00        
          V        
      Ansprechzeit     
          t                      a                  
          1 500 000        
          ns        
      Blitzstrom     
          25,00        
          kA        
      Hochstromimpuls (8/20)     
          50,00        
          kA        
      Hochladungsimpuls (10/350)     
          5,00        
          kA        
      Schutzart     
        IP 67      
      Betriebstemperaturbereich – min.     
          -40        
          °C        
      Betriebstemperaturbereich – max.     
          40        
          °C        
      nach Norm     
        EN 50122-1, EN 50526-2      



